Messungen und Analysen

Wirkungsgrad der Pumpe in Abhängigkeit von der Drehzahl

Bei der Betrachtung des Wirkungsgrads einer Pumpe, die mit variabler Drehzahl arbeitet, muss der Druckabfall berücksichtigt werden.

Der Wirkungsgrad bei reduzierter Geschwindigkeit ist nicht der lokale Wirkungsgrad die auf den Effizienzkurven (rot) dargestellt sind. Für eine bestimmte variable Geschwindigkeit und Bei einer gegebenen variablen Drehzahl- und Lastkurve liegt der Wirkungsgrad bei reduzierter Drehzahl sehr nahe an dem Wert Wirkungsgrad bei 50 Hz. Zum Beispiel: Der orangefarbene Punkt, der einer Betriebsgeschwindigkeit von Ein Beispiel: Der orangefarbene Punkt, der einem Betriebsmodus von 25 Hz entspricht, bietet einen Wirkungsgrad von fast 81 %, was dem Fall von bei 50 Hz-Betrieb (Schnittpunkt der Netzkurve mit der Pumpenkennlinie bei Kennlinie der Pumpe bei 50 Hz) und nicht 66 % (wie der "lokale" Wirkungsgrad vermuten lassen könnte). die "lokale" Effizienz). Andererseits, wenn die Druckabfallkurve Kurve variiert, typischerweise im Falle einer konstanten Druckeinstellung, variiert der Wirkungsgrad. wird die Effizienz variieren. Die Effizienzwerte werden jedoch für jede Situation derjenige sein, der im Schnittpunkt von der Schnittpunkt der Netzkurve mit der Pumpenkennlinie bei 50 Hz. der Pumpe bei 50 Hz.

Dies ist nicht mehr der Fall, wenn die Frequenz konstant ist, aber der Raddurchmesser sich ändert Der Raddurchmesser wird reduziert. Die roten Effizienzkurven werden verwendet in diesen Situationen.

Der Laufraddurchmesser 1 (φ1) ist der größtmögliche Durchmesser für eine gegebene für eine bestimmte Spirale möglich ist (und normalerweise diejenige, die die höchste Effizienz). Bei einer gegebenen Anlagenkennlinie (grüne Kurve), wenn die Pumpe mit einer kleineren Pumpe arbeitet mit einem kleineren Laufrad (φ4), z. B. um einen höheren Durchfluss im (φ4), z. B. zur Erreichung eines geringeren Durchflusses ohne drehzahlvariablen Antrieb, den Wirkungsgrad des orangenen Arbeitspunkts (68 %) (68 %) ist deutlich niedriger als beim Nenndurchmesser (grüner Punkt mit einem Wirkungsgrad von (grüner Punkt mit einem Wirkungsgrad von 85 %).