Die Hauptgründe die zu einer Falsche Dimensionierung führen sind eine urprüngliche falsche Auswahl oder eine Änderungen der Anforderungen im Verlauf der Zeit. Es können mehrere Situationen entstehen.
1) Aktueller Durchfluss ist niedriger als der Nenndurchfluss
In dieser ersten Situation ist dieAktuelle Durchflussmenge Q1 deutlich geringer als die Nenndurchflussmenge. Dies führt zu einem Betrieb mit
schlechter Wirkungsgrad (50 %). Wenn der Druckabfall an diesem Punkt tatsächlich dem des Netzes für diesen (erforderlichen) Durchfluss entspricht, kann er nicht reduziert werden.
Die Pumpe kann aber so gewählt werden, dass der Wirkungsgrad bei
dem roten Punkt
(in grün, Auszug aus der neuen Kenn- und Leistungskurve).
Neue kleinere Pumpe mit roten Punkt Betriebspunkt
In dieser anderen Situation ist die gemessene
Durchflussmenge Q2 deutlich höher als der Nenndurchfluss. Dies führt zu einem Betrieb mit
geringere Effizienz (61 %). Entspricht der Druckverlust dem des Netzes für diesen (erforderlichen) Durchfluss, so zeigt dies, dass
der Druckverlust bei diesem (erforderlichen) niedriger ist als der Auslegungsdruck. Zwei Situationen sind
möglich:
1) die Durchflussmenge Q2 ist die erforderliche Durchflussmenge (es wurden Verbraucher hinzugefügt): Für die neue Pumpe kann dann eine andere Größe gewählt die dem tatsächlichen Betriebspunkt Δp2, Q2 entspricht (maximaler Wirkungsgrad in diesem Punkt rot). In Grün die Kennlinie der neuen Pumpe und die dazugehörige Wirkungsgradkurve.
- Neue kleinere Pumpe mit roten Punkt Betriebspunkt
2) Es kann vorkommen, dass die ursprüngliche falsche Dimensionierung oder die
Berdarfsänderung eine Verschiedene als die geschätze Lastkurve induziert.
Der Q2 Durchfluss kann deshalb höher sein als der Bedarf. Wenn der effektiver
Bedarf Qnom ist, ist es möglich die Drehzahl der Aktuelle Pumpe zum Violetten
Punkt zu reduzieren. Der Wirkungsgrad ist dann noch nicht Optimal aber der
Hydraulischeleistungsgewinn hoch. Alternative, kann eine neue kleinere Pumpe die
dem Violetten Punkt entspriche eingesetzt werden. Ein investitionsvergleich der
beiden Varianten kann bei der Auswahl helfen. Es sollte auch beachtet werden,
dass die erste Lösung eine gewisse Flexibilität bietet, falls die erforderliche Durchflussmenge steigt.