In Lüftungsanlagen wird die Motorleistung häufig durch durch Riemen übertragen. Dies ermöglicht nicht nur die Wahl der Lüfterdrehzahl (über das gewählte Verhältnis des Scheibendurchmessers), sondern auch zur Optimierung des Platzbedarfs.
Wie die nachstehende Abbildung (Quelle Topmotor, Merkblatt 24 Luftförderung, 2012) zeigt, hat die Verwendung von Riemen Auswirkungen auf die Leistung des Ventilators. Unter den falschen Bedingungen kann die Leistung stark beeinträchtigt werden.
Es zeigt sich, dass der Teillastbetrieb bei Keilriemen besonders schlecht ist.
besonders ineffizient ist. Bei einem 10-kW-Motor mit halber Last ist
der Wirkungsgrad bei etwa 90 %. Die Effizienz der Riemen nimmt zusätzlich mit der Zeit ab.
Sie sind laut und schmutzig und haben eine kurze Lebensdauer.
Wo immer möglich, sollten sie durch Flachriemen oder besser noch durch einen
Direktantrieb ersetzt werden.