Kälteerzeugung

Die wichtigsten Komponenten

1. Verdichter :
Die Aufgabe des Verdichters ist es, den Druck des vom Verdampfer kommenden Kältemitteldampfs zu erhöhen. Die Temperatur steigt an.  Durch den Druckunterschied kann die Flüssigkeit im Kühlkreislauf zirkulieren.

2. Verflüssiger:

Im Verflüssiger wird der heiße und unter hohem Druck stehende Kältemitteldampf kondensiert und abgekühlt. Dabei wird Wärme an einen sekundären Kühlkreislauf oder direkt an die Umgebung abgegeben.

3. Expansionsventil:
Das Expansionsventil hat zwei grundsätzliche Aufgaben: Entspannung des unter hohem Druck stehenden Kältemittels und Regulierung der Menge an Kältemittel, die zum Verdampfer gelangt

4. Verdampfer :
Im Verdampfer wird das flüssige Kältemittel bei niedrigem Druck und niedriger Temperatur verdampft. Die dafür notwendige Wärme wird dem zu kühlenden Medium (Wasser, Luft) entzogen.

Quelle : IMPAWATT