Das größte Einsparpotential bei der Verdichterregelung ergibt sich durch Anpassen der Verflüssigungstemperatur an die Umgebungstemperatur über den Verflüssigungsdruck.
Im Winter oder in der Zwischensaison sinkt die vom
verdichter abzuführende Leistung und es ist nicht notwendig eine hohe feste Verflüssigungstemperatur zu halten
( wie z.B. 45°C).
Durch diese Art der Steuerung kann die Leistungsaufnahme der Kompressoren und damit der Energieverbrauch der Anlage gesenkt werden.
Diese Art der Steuerung reduziert die Leistungsaufnahme der Verdichter und damit den Stromverbrauch der Kältemaschine.
Die Energieeinsparungen können für Standorte mit kühlem Klima erheblich sein.
Zur Realisierung dieses Systems ist ein elektronisches Expansionsventil einem thermostatischen Expansionsventil vorzuziehen.
Bei letzterem kann die Kondensationstemperatur um nicht mehr als 10°C variiert
werden.
Es ist zu beachten, dass die Kondensationstemperatur nicht unterschritten werden darf
20°C.