Messungen und Analysen

Kontrolle der Durchflüsse und ihrer Schwankungen

Ein höherer Durchfluss als nötig stellt ein unnötigen Überkonsum dar. Der tatsächliche Bedarf sollte auch berücksichtigt werden unter dem Gesichtspunkt einer möglichen Größenänderung. Es ist daher erforderlich, dass die Grundlage für die Schätzung des Bedarfs, z. B. anhand der Merkmale  der Verbraucher (dabei ist auch die Frage der Gleichzeitigkeit der Bedürfnisse zu berücksichtigen).

Wenn Schwankungen in der Nachfrage durch Drosselung, Umgehung usw reguliert werden, ist das System aus energetischer Sicht nicht optimal.  Die Implementierung einer Steuerung über einen Frequenzumrichter (FU) ist wahrscheinlich eine gute Optimierungsmaßnahme, die analysiert werden muss (insbesondere in Bezug auf die Kontrollparameter). Das Vorhandensein eines Konverters befreit nicht von der Überprüfung der korrekten Dimensionierung.

Die Verwendung eines FU, wenn sich die Anforderungen nicht ändern ermöglicht manchmal, die Geschwindigkeit so einzustellen, dass die erwartete feste Durchflussmenge erreicht wird. Wenn dies mit einer schlechten Dimensionierung kombiniert wird (anfänglicher Druckabfall nicht richtig eingeschätzt oder geändert), kann der Wirkungsgrad trotzdem schlecht sein. In diesem Fall kann es ratsam sein, die Größe des Ventilators zu ändern. Wenn die feste Drehzahl 50 Hz beträgt, bedeutet dies, dass der FU als Anlasser verwendet wird. Die Verwendung eines Softstarters ist dann effizienter.

Bei einer Fein-Analyse ist es oft wichtig, die Durchflussmenge und ihre Schwankungen zu kennen, um die Einsparungen und und mögliche Optimierungen zu berechnen. Daher sind Durchflussmessungen (Geschwindigkeit) erforderlich. Wenn das System nicht über ein festes Messgerät verfügt, wird ein mobiles Gerät für einen bestimmten Zeitraum installiert der es ermöglicht, das Jahresprofil zu kennen:

Für diese Durchflussmessungen sollte das spezielle Verfahren "VELANI - Fan Flow Measurement Procedure - V1.0" verwendet werden. VELANI - Verfahren zur Messung des Ventilatorendurchflusses - V1.0".