Messungen und Analysen

Pumpen Optimierungen

Die wichtigsten Optimierungsmassnahmen sind Komponente des besten Effizienzklasse, richtigen Dimensionierung  und Druchfluss steuerung mit Frequenzumwandler.

In der Ausgangssituation ist zu erkennen, dass die Pumpe mit variablem Durchfluss arbeitet, zwischen den beiden roten Lastkurven. Der Durchfluss  wird durch ein Ventil gesteuert.

Das Bild stellt dar, dass der Betriebsbereich weit vom Auslegungspunkt entfernt ist. Deshalb ist der Wirkungsgrad in diesem Bereich deutlich niedriger als das Optimum. Durch die Ventilsteuerung steigt der Druck, wenn der Durchfluss abnimmt und die hydraulische Leistung bleibt hoch trotz des reduzierten Bedarfs. Die Pumpe ist falsch dimensioniert und gesteuert.

Bei der Redimensionierung, ist darauf zu achten, dass der Arbeitsbereich mit dem Betriebspunkt mit dem höchsten Wirkungsgrad überlappt. Hier, wurde er ganz rechts im Arbeitsbereich gewählt.  Liegt die häufigste Betriebspunckt überwiegend in der Mitte des Betriebsbereiches, kann der Sollwert weiter links gewählt werden (es muss aber sichergestellt werden dass der maximale Bedarf noch in einem günstigen Bereich liegt).  Diese Redimensionierung erlaubt einen höheren Wirkungsgrad (mit neuer Pumpe und Motor). Die mit dem Druck- und Durchflussbedarf verbundene hydraulische Leistung hat sich nicht geändert.

Die Steuerung eines variablen Bedarfs über einen Frequenzumrichter hat Auswirkungen auf den Druck bei reduziertem Durchfluss. Die hydraulische Leistung nimmt deutlich ab, wenn die erforderliche Durchflussmenge sinkt. Dies ist eine eine sehr wichtige Quelle für die Reduzierung des Verbrauchs. Dies gilt umso mehr je länger die Zeit mit reduziertem Durchflussdauert.